Home » AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Home » AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Begriffsdefinitionen
Waipix: Einzelunternehmen Waipix, Inhaber Vitalii Borovskyi, Kohlanger 2, Wohnung G 00 – T 001, 4400 Steyr, Österreich.
Kunde: Natürliche oder juristische Person, die Leistungen von Waipix in Anspruch nimmt, entweder als Verbraucher (B2C) gemäß Konsumentenschutzgesetz (KSchG) oder als Unternehmer (B2B) gemäß Unternehmensgesetzbuch (UGB).
Leistungen: Dienstleistungen von Waipix im Bereich Webentwicklung, technische Betreuung von Websites, digitale Lösungen und Einrichtung von Online-Auftritten.
2. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Waipix und dem Kunden, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes schriftlich vereinbart wurde. Sie gelten für Verbraucher (B2C) gemäß KSchG sowie Unternehmer (B2B) gemäß UGB. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Waipix stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu. Mit Erteilung eines Auftrags erklärt der Kunde sein Einverständnis mit diesen AGB.
3. Leistungen
Waipix bietet Dienstleistungen in den Bereichen Webentwicklung, technische Betreuung von Websites, digitale Lösungen sowie Einrichtung von Online-Auftritten für Unternehmen und Einzelpersonen an. Der konkrete Leistungsumfang wird individuell mit dem Kunden vereinbart und in einem Angebot oder Vertrag schriftlich festgehalten. Änderungen am Leistungsumfang bedürfen der schriftlichen Zustimmung beider Parteien.
4. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Kunde ein schriftliches oder mündliches Angebot von Waipix annimmt oder Waipix eine schriftliche Bestätigung einer Kundenanfrage erteilt. Mündliche Nebenabreden oder Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch Waipix, um wirksam zu sein.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind Endpreise. Aufgrund der Kleinunternehmerregelung gemäß § 6 Abs. 1 Z 27 UStG wird keine Umsatzsteuer ausgewiesen. Die Preise richten sich nach dem im Angebot oder Vertrag vereinbarten Leistungsumfang. Zahlungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 7 Tagen ab Rechnungsdatum per Banküberweisung ohne Abzug auf das in der Rechnung angegebene Konto zu leisten. Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 456 UGB) sowie Mahngebühren an. Waipix behält sich vor, Leistungen bei Zahlungsverzug auszusetzen, bis alle offenen Forderungen beglichen sind.
6. Mitwirkungspflicht des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, alle für die Vertragserfüllung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Zugänge (z. B. Zugangsdaten, Inhalte) rechtzeitig, vollständig und korrekt bereitzustellen. Verzögerungen oder Mängel aufgrund unzureichender Mitwirkung des Kunden gehen zu dessen Lasten und verlängern die Leistungsfristen entsprechend. Waipix ist berechtigt, zusätzliche Kosten für durch den Kunden verursachte Verzögerungen in Rechnung zu stellen.
7. Leistungsfristen
Leistungsfristen werden individuell vereinbart und sind im Angebot oder Vertrag festgelegt. Bei unvorhergesehenen Hindernissen außerhalb des Einflussbereichs von Waipix (z. B. Serverausfälle, höhere Gewalt, Verzögerungen durch Dritte) verlängern sich die Fristen angemessen. Waipix informiert den Kunden unverzüglich über solche Verzögerungen.
8. Gewährleistung
Waipix erbringt seine Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach dem aktuellen Stand der Technik.
Verbraucher (B2C): Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen gemäß KSchG (2 Jahre ab Leistungserbringung). Bei Mängeln hat der Kunde Anspruch auf Nachbesserung oder, falls dies unverhältnismäßig teuer ist, auf Preisminderung oder Wandlung.
Unternehmer (B2B): Mängel müssen innerhalb von 6 Monaten nach Leistungserbringung schriftlich gerügt werden. Waipix leistet primär Nachbesserung; weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
Mängel, die durch unsachgemäße Nutzung oder Änderungen durch den Kunden oder Dritte entstehen, fallen nicht unter die Gewährleistung.
9. Haftung
Waipix haftet nur für Schäden, die durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit verursacht wurden. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit dies für Verbraucher (B2C) gesetzlich zulässig ist. Für Unternehmer (B2B) ist die Haftung auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Waipix haftet nicht für Datenverluste, sofern der Kunde nicht nachweislich alle zumutbaren Maßnahmen zur Datensicherung getroffen hat.
10. Rücktrittsrecht (Fernabsatz, B2C)
Verbrauchern (B2C) steht bei Fernabsatzverträgen (z. B. online oder per E-Mail geschlossene Verträge) ein gesetzliches Rücktrittsrecht gemäß § 5e KSchG zu. Der Kunde kann innerhalb von 14 Tagen ab Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen schriftlich (per E-Mail an info@waipix.com) vom Vertrag zurücktreten. Die Frist beginnt mit Erhalt dieser AGB. Bei maßgeschneiderten Leistungen (z. B. individuell erstellte Websites) entfällt das Rücktrittsrecht nach Beginn der Leistungserbringung, sofern der Kunde ausdrücklich zugestimmt hat. Eine Muster-Rücktrittsbelehrung ist auf der Website unter https://waipix.com/ruecktrittsrecht abrufbar.
11. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Alle im Rahmen des Auftrags erstellten Werke (z. B. Designs, Quellcodes, Texte) unterliegen dem österreichischen Urheberrecht. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur Verwendung der Leistungen im vereinbarten Umfang. Ohne schriftliche Zustimmung von Waipix dürfen die Werke nicht verändert, weiterveräußert oder Dritten übertragen werden. Waipix behält sich das Recht vor, erstellte Werke zu Referenzzwecken (z. B. Portfolio) zu nutzen, sofern der Kunde nicht widerspricht.
12. Vertragsdauer und Kündigung
Der Vertrag gilt bis zur vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistungen, sofern kein abweichender Zeitraum vereinbart wurde. Eine vorzeitige Kündigung ist nur aus wichtigem Grund möglich. Bereits erbrachte Leistungen sind im Falle einer Kündigung voll zu vergüten. Bei fortlaufenden Verträgen (z. B. Wartungsverträge) gelten die individuell vereinbarten Kündigungsfristen.
13. Datenschutz
Waipix verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich gemäß den Vorgaben der DSGVO und des österreichischen Datenschutzgesetzes. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://waipix.com/datenschutz. Der Kunde sichert zu, dass alle übermittelten Daten rechtmäßig erhoben wurden und deren Verarbeitung durch Waipix zulässig ist.
14. Alternative Streitbeilegung (B2C)
Gemäß EU-Verbraucherrechte-Richtlinie informieren wir Verbraucher über die Möglichkeit, Streitigkeiten außergerichtlich über die Schlichtungsstelle der Österreichischen Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at) oder die Online-Streitbeilegungsplattform der EU (https://ec.europa.eu/consumers/odr) beizulegen. Waipix ist nicht verpflichtet, an solchen Verfahren teilzunehmen, erklärt sich jedoch zur freiwilligen Teilnahme bereit.
15. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist das zuständige Gericht in Steyr, sofern nicht zwingende gesetzliche Vorschriften (z. B. für Verbraucher) etwas anderes vorschreiben.
16. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung gilt eine Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung möglichst nahekommt. Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.